Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
true

Werkzeuge winterfit machen: So bleiben deine Geräte in Topform

Blog Werkzeuge Winter

Wenn die Temperaturen sinken, freut sich nicht nur der Kamin – auch deine Werkzeuge brauchen jetzt etwas Aufmerksamkeit. Kälte, Feuchtigkeit und Frost können Metall, Kunststoff und Holz stark zusetzen. Wer seine Geräte rechtzeitig winterfit macht, verlängert ihre Lebensdauer und spart sich im Frühjahr böse Überraschungen.

1. Reinigung ist das A und O

Bevor die Werkzeuge eingelagert werden, sollten sie gründlich gereinigt werden.

  • Schmutz und Staub entfernen – am besten mit einer Drahtbürste oder einem Lappen.
  • Harz- und Farb-Reste mit speziellem Reiniger lösen.
  • Feuchtigkeit vermeiden– Werkzeuge nach der Reinigung gut abtrocknen, sonst droht Rost. 

2. Rostschutz auftragen

Metallteile sind besonders empfindlich gegen Feuchtigkeit. Ein dünner Film aus Werkzeugöl, WD-40 oder Leinöl schützt vor Korrosion. Besonders bei Zangen, Sägen und Bohrern lohnt sich diese Pflege.

3. Holzgriffe pflegen

Holzgriffe reißen im Winter leicht ein, wenn sie austrocknen. Einmal mit Leinöl oder Holzöl einreiben schützt das Material und sorgt für eine angenehme Haptik im Frühjahr.

4. Akkus richtig lagern

  • Bei Elektrowerkzeugen sind die Akkus die Schwachstelle im Winter: Teilgeladen lagern (ca. 40–60 %), nicht komplett voll oder leer. Frost vermeiden
  • Akkus mögen Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad.
  • Getrennt vom Gerät lagern, damit sich nichts entlädt.

5. Schärfen und Pflegen

Winterzeit ist auch Wartungszeit. Nutze die ruhige Saison, um: Messer, Äxte und Scheren zu schärfen. Schneidwerkzeuge zu ölen. Verschlissene Teile auszutauschen.

6. Trocken und sicher lagern

  • Ein feuchter Keller oder die zugige Garage sind keine guten Winterquartiere.
  • Besser: Werkstatt mit geringer Luftfeuchtigkeit. Werkzeugkisten oder Schränke nutzen.
  • Silicagel-Beutel oder ein Stück Kreide dazu legen – das bindet Feuchtigkeit.

Fazit

Mit ein wenig Pflege und Vorbereitung überstehen Werkzeuge den Winter problemlos. Die Devise lautet: sauber machen, ölen, trocken lagern. So bist du im Frühjahr sofort startklar – ohne Rost, stumpfe Klingen oder defekte Akkus.