Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
true

Akku- vs. Kabelgeräte – Wann braucht man was?

Die Auswahl des passenden Werkzeugs kann einen entscheidenden Unterschied bei der Umsetzung von Projekten machen. Ob Akku- oder Kabelgerät – beide Varianten haben ihre Daseinsberechtigung. In diesem Artikel erfährst du, welche Art von Elektrowerkzeug sich für welchen Einsatzzweck am besten eignet.

1. Mobilität vs. Power

Akkugeräte sind ideal für Einsätze, bei denen keine Stromquelle in der Nähe ist. Sie bieten maximale Flexibilität und sind besonders geeignet für den Einsatz im Garten, bei Renovierungen oder auf Baustellen ohne Stromanschluss. Kabelgeräte hingegen bieten durchgehende Power und sind besonders bei langwierigen Einsätzen wie Abbrucharbeiten, Betonbohrungen und anderen intensiven Tätigkeiten unverzichtbar.

2. Leistung & Durchhaltevermögen

Moderne Akkus bieten mittlerweile eine beeindruckende Leistungsfähigkeit und sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Sie müssen jedoch zwischendurch geladen werden. Das kann bei intensiven Einsätzen zum Engpass werden. Hier kommen Kabelgeräte zum Zug, die durchgehende Energie liefern und selbst bei stundenlangem Einsatz nicht schwächeln.

3. Einsatzzweck

Akkugeräte sind ideal für:

Kabelgeräte sind besonders geeignet für: 

4. Preis & Investition

Akkugeräte sind durch den zusätzlichen Akku und das Ladegerät meist etwas teurer in der Anschaffung. Sie bieten jedoch den Vorteil eines kompatiblen Akku-Systems für mehrere Werkzeuge eines Herstellers. Kabelgeräte sind in der Regel günstiger und stellen eine einmalige Investition dar, die keine weiteren Folgekosten für Akkus mit sich bringt.

5. Gewicht & Handlichkeit

Akkugeräte sind durch den Akku etwas schwerer, bieten jedoch maximale Freiheit bei der Bewegung. Sie sind besonders bei Einsätzen an schwer zugänglichen Orten von Vorteil. Kabelgeräte sind leichter, müssen jedoch durch ein Kabel an eine Stromquelle angeschlossen werden, was den Aktionsradius einschränkt.


Fazit - Das richtige Werkzeug macht den Unterschied

Egal, ob Akku- oder Kabelgerät: Beide Varianten haben ihre klaren Stärken und Einsatzbereiche. Akku‑Werkzeuge bieten Freiheit, Flexibilität und sind ideal für mobile Einsätze und kleinere bis mittlere Arbeiten. Kabelgebundene Maschinen hingegen überzeugen durch durchgehende Power, Langlebigkeit und sind besonders bei intensiven Einsätzen und in der Werkstatt unverzichtbar. Wer das passende Werkzeug zum Einsatzzweck wählt, spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt auch für saubere, präzise Ergebnisse und sichere Arbeitsabläufe.