Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
true

Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz (Notleiter) Edelstahl von MUNK

  • Einsatzbereich
  • Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen, über die sich selbstrettungsfähige Menschen im Gefahrenfall retten oder Menschen gerettet werden können.
  • Unabhängig von der Steighöhe gilt:
  • Als Absturzsicherung ist Steigschutz nicht zulässig
  • Bei der Planung von Notleiteranlagen, insbesondere der Zustiegssicherungen, ist die zuständige Brandschutzdienststelle mit einzubinden
  • Ein Nachweis für die Tragfähigkeit des Untergrunds muss für jedes Bauvorhaben durch einen verantwortlichen Sachverständigen für Standsicherheit geprüft und abgenommen werden
  • An ungesicherten Ausstiegsstellen sind beidseitig zur Steigleiter angebrachte oder in die Ausstiegsebene geführte Geländer erforderlich
  • Spalt beim Austritt darf nicht größer als 75 mm sein
  • Bei möglichen Absturzhöhen ab 1 m sind an Ein-, Aus- und Überstiegen Haltevorrichtungen erforderlich.
  • Für seitliche Überstiege müssen die Leiterteile höher geführt werden
  • Antrittsmaß: Abstand Einstiegsebene zur ersten Sprosse 100 – 400 mm; oberste Sprosse bündig mit der Einstiegsebene
  • Die Spaltmaße zwischen Steigleiteranlage und Geländer dürfen maximal 120 mm betragen
  • Auslösemechanismus Notabstiegsleiter über Fußbedienhebel oder Sicherungsschranke
  • Ein vertikal bewegliches Leiterteil ist nur am untersten Leitersegment zulässig. Dieses ausfahrbare Leiterteil muss sich vor seinem Betreten selbsttätig absenken. Im abgesenkten Zustand müssen die Sprossen des ausgefahrenen Leiterteils und des untersten Leitersegments auf gleicher Höhe liegen
  • Zustiegspodeste müssen als Zustiegsmöglichkeiten auf Notleiteranlagen die gesamte Zustiegsöffnung (z.B. Fensterbreite) abdecken
  • Die senkrechte Überschneidung von aufeinander folgenden Leiterzügen muss mindestens 1.680 mm betragen
  • Durchstiegsöffnungen innerhalb von Balkonen sowie Zustiegsöffnungen in Balkonumwehrungen sind gegen das Abstürzen von Personen zu sichern. Die technische Ausführung muss sicherstellen, dass die Funktion dauerhaft gewährleistet ist
  • Die Notsteigleiter sollte auf tragfähigen, für Fluchtwege vorgesehene und gesicherte Flächen, die aus den Gefahrenbereichen führen, enden
Hersteller: MUNK GmbH  -  Rudolf-Diesel-Straße 23 - 89312 Günzburg - Deutschland  -  www.steigtechnik.de/de
Bauart: Mehrzügig
Belastbarkeit max. (kg): 150
Breite außen (mm): 520
Höhe Holm (mm): 60
Länge Leiter inkl. Ausstiegsholm (mm): 16320
Montage notwendig: Mit Werkzeug zu montieren
Steighöhe (mm): 15120
Verwendungszweck: Notleiteranlagen
Erweiterte Produktinformationen
EAN: 4031405935426
Hersteller-Nr: 530250
Produktinformation

Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz (Notleiter) Edelstahl von MUNK

  • Einsatzbereich
  • Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen, über die sich selbstrettungsfähige Menschen im Gefahrenfall retten oder Menschen gerettet werden können.
  • Unabhängig von der Steighöhe gilt:
  • Als Absturzsicherung ist Steigschutz nicht zulässig
  • Bei der Planung von Notleiteranlagen, insbesondere der Zustiegssicherungen, ist die zuständige Brandschutzdienststelle mit einzubinden
  • Ein Nachweis für die Tragfähigkeit des Untergrunds muss für jedes Bauvorhaben durch einen verantwortlichen Sachverständigen für Standsicherheit geprüft und abgenommen werden
  • An ungesicherten Ausstiegsstellen sind beidseitig zur Steigleiter angebrachte oder in die Ausstiegsebene geführte Geländer erforderlich
  • Spalt beim Austritt darf nicht größer als 75 mm sein
  • Bei möglichen Absturzhöhen ab 1 m sind an Ein-, Aus- und Überstiegen Haltevorrichtungen erforderlich.
  • Für seitliche Überstiege müssen die Leiterteile höher geführt werden
  • Antrittsmaß: Abstand Einstiegsebene zur ersten Sprosse 100 – 400 mm; oberste Sprosse bündig mit der Einstiegsebene
  • Die Spaltmaße zwischen Steigleiteranlage und Geländer dürfen maximal 120 mm betragen
  • Auslösemechanismus Notabstiegsleiter über Fußbedienhebel oder Sicherungsschranke
  • Ein vertikal bewegliches Leiterteil ist nur am untersten Leitersegment zulässig. Dieses ausfahrbare Leiterteil muss sich vor seinem Betreten selbsttätig absenken. Im abgesenkten Zustand müssen die Sprossen des ausgefahrenen Leiterteils und des untersten Leitersegments auf gleicher Höhe liegen
  • Zustiegspodeste müssen als Zustiegsmöglichkeiten auf Notleiteranlagen die gesamte Zustiegsöffnung (z.B. Fensterbreite) abdecken
  • Die senkrechte Überschneidung von aufeinander folgenden Leiterzügen muss mindestens 1.680 mm betragen
  • Durchstiegsöffnungen innerhalb von Balkonen sowie Zustiegsöffnungen in Balkonumwehrungen sind gegen das Abstürzen von Personen zu sichern. Die technische Ausführung muss sicherstellen, dass die Funktion dauerhaft gewährleistet ist
  • Die Notsteigleiter sollte auf tragfähigen, für Fluchtwege vorgesehene und gesicherte Flächen, die aus den Gefahrenbereichen führen, enden
Hersteller: MUNK GmbH  -  Rudolf-Diesel-Straße 23 - 89312 Günzburg - Deutschland  -  www.steigtechnik.de/de
Bauart: Mehrzügig
Belastbarkeit max. (kg): 150
Breite außen (mm): 520
Höhe Holm (mm): 60
Länge Leiter inkl. Ausstiegsholm (mm): 16320
Montage notwendig: Mit Werkzeug zu montieren
Steighöhe (mm): 15120
Verwendungszweck: Notleiteranlagen
Ähnliche Produkte
Steighöhe (mm): 17640

1 Stück
5.515,50 € 4.634,87 € inkl. MwSt. exkl. MwSt.
Steighöhe (mm): 10920

1 Stück
2.529,50 € 2.125,63 € inkl. MwSt. exkl. MwSt.
Steighöhe (mm): 15120

1 Stück
3.852,50 € 3.237,39 € inkl. MwSt. exkl. MwSt.
Steighöhe (mm): 11760

1 Stück
8.990,50 € 7.555,04 € inkl. MwSt. exkl. MwSt.
Ähnliche Produkte
Steighöhe (mm): 17640

1 Stück
5.515,50 € 4.634,87 € inkl. MwSt. exkl. MwSt.
Steighöhe (mm): 10920

1 Stück
2.529,50 € 2.125,63 € inkl. MwSt. exkl. MwSt.
Steighöhe (mm): 15120

1 Stück
3.852,50 € 3.237,39 € inkl. MwSt. exkl. MwSt.
Steighöhe (mm): 11760

1 Stück
8.990,50 € 7.555,04 € inkl. MwSt. exkl. MwSt.